Nationalrätinnen begutachten Schweizer Zusammenarbeit gegen tödliche Malaria
Medienmitteilung zum Weltmalariatag
Swiss Malaria Group Die Schweiz spielt in den internationalen Bemühungen, Malaria zu bekämpfen eine Vorreiterrolle. Diese beruht nicht zuletzt auf der Zusammenarbeit zwischen der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, der Industrie, der Forschung und verschiedenen Nichtregierungsorganisationen. Aus Anlass des heutigen Welt-Malaria-Tages hat die von den verschiedenen Akteuren getragene Swiss Malaria Group nach Basel ins Naturhistorische Museum eingeladen. Im Zentrum steht dabei der Rückblick auf eine Malariareise von sieben Nationalrätinnen nach Tansania. (Photo: Parlamentarische Delegation / SMG, Martin Leschhorn Strebel)
Download
(d | 186.7 KB| PDF document)
Wieso ist die Malariabekämpfung immer noch so wichtig
Interview auf der TagesWoche
TagesWoche Es gibt Erfolge in der Bekämpfung von Malaria. Aber noch immer sterben Jahr für Jahr 700'000 Menschen an der Infektionskrankheit, wie der Immunologieprofessor Christian Lengeler und Malariaspezialist am Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut im Gespräch mit der TagesWoche sagt. (Foto: Swiss Malaria Group / Ken Mwai )