-
Soziale Medizin
-
Existiert in
Netzwerk
/
Projektpartner
-
Alex Schwank, Zeitschrift Soziale Medizin:
-
Soziale Ungleichheit und Gesundheit in der Schweiz. Längst nicht alles im Griff.
Existiert in
Tagungen
/
…
/
Dokumentation
/
Geschichten, Analysen und Ausgangspunkte
-
Chronische Krankheiten haben eine Geschichte
-
Auch in Entwicklungs- und Schwellenländern haben sich die chronischen Krankheiten zur häufigsten Todesursache entwickelt. Dahinter stehen soziale, politische und ökonomische Ursachen. Die internationale Gesundheitspolitik steht vor einer grossen Herausforderung, schreibt Martin Leschhorn Strebel in der neusten Ausgabe der sozialen Medizin.
Existiert in
News
/
…
/
Nachrichten vom 23. Juni 2009
/
Gesundheit und mehr: Themen, Debatten, Denkanstösse, Werkzeuge
-
Auf der Couch mit der globalen Gesundheit
-
Wirtschaftskrise und veränderter Medienkonsum machen es zunehmend schwierig, Interesse für Themen der internationalen Gesundheit zu finden. Einige Stiftungen gehen deshalb neue Wege, schreibt Martin Leschhorn Strebel in der letzten Ausgabe der Zeitschrift "Soziale Medizin".
Existiert in
News
/
…
/
Entwicklungszusammenarbeit unter neuer politischer Führung
/
Gesundheit und mehr: Themen, Debatten, Denkanstösse, Werkzeuge
-
Globale Gesundheit in Zeiten der Krise
-
Die Wirtschaftskrise bedroht die Gesundheit der ärmsten Menschen in den Entwicklungsländern. Während für die Rettung von Banken Milliardenbeiträgen fliessen, drohen Entwicklungshilfebudgets Kürzungen. Der Bundesrat stiehlt sich jedoch aus der Verantwortung, schreibt Martin Leschhorn Strebel in der neusten Ausgabe der Zeitschrift "soziale medizin".
Existiert in
News
/
…
/
Nachrichten vom 22. September 2009
/
Gesundheit und mehr: Themen, Debatten, Denkanstösse, Werkzeuge
-
Das Menschenrecht Gesundheit – eine starke Verpflichtung: Verbindliche Wege für die Gesundheitszusammenarbeit und -politik
-
Soziale Medizin: "Gesundheit ist ein Menschenrecht: Das ist der oft vergessene Kern der Gesundheitspolitik und der Gesundheitszusammenarbeit. Das Recht auf Gesundheit ist aber lange noch nicht erreicht. Unterdessen liegen aber konkrete Vorschläge vor, die auch die Schweizer Politik interessieren müssten."
Existiert in
Tagungen
/
…
/
Dokumentation
/
Recht auf Gesundheit
-
10 Jahre Med in Switzerland
-
Seit zehn Jahren betreut Medicus Mundi Schweiz die entwicklungspolitische Kolumne "Med in Switzerland" in der Zeitschrift Soziale Medizin. Die Titel der Ausgaben vom April 1997 - "Bestimmungen zum Arzneimittelexport im neuen Heilmittelgesetz" und vom Mai 2007 - "Medikamentenfälschungen – wo liegen die Probleme?" zeigen den roten Faden, der der Kolumne auch ihren Namen gegeben hat: den Zugang zu sicheren Medikamenten - und die Mitverantwortung der Schweiz für die Gesundheit in der Welt. (vollständiges Archiv auf der MMS-Website)
Existiert in
News
/
…
/
Nachrichten vom 2. Mai 2007
/
Netzwerk Gesundheit für alle: In eigener Sache
-
Programm
-
Existiert in
Tagungen
/
Armut kann Ihre Gesundheit gefährden!
-
Die traditionelle Medizin fasst wieder Fuss
-
Im Einzugsgebiet des Amazonas in Boliviens Nord-Osten wird die traditionelle Medizin wieder angewendet. Aus einem bescheidenen kleinen EcoSolidar-Projekt, das mit einem Austausch nach Kuba startete, wurde mittlerweile ein kleines Zentrum in Guayaramerin mit Labor, Verkaufsladen und interner Hospitalisation.
Existiert in
Bulletin
/
…
/
Community Action for Health: Gemeinsam für Gesundheit
/
Community Health - Kurzbeschriebe von (weiteren) Projekten schweizerischer Organisationen
-
Gesundsein und Kranksein als kultureller Prozess
-
In einer immer stärker vernetzten und sich immer schneller wandelnden Welt verliert das Verständnis von Kultur als statisches und rückwärtsgewandtes Gebilde an Erklärungskraft. Das Augenmerk richtet sich nun vielmehr auf Kultur als Prozess, in dem soziale Akteure ihre Lebenswelt in Interaktion mit anderen Menschen und unter bestimmten materiellen und immateriellen Lebensbedingungen schaffen. Das individuelle Verständnis von und der Umgang mit Gesundheit und Krankheit sind somit nicht durch eine Herkunftskultur festgelegt, sondern Gesundsein und Kranksein werden in Auseinandersetzung mit einer vielgestaltigen und sich ständig verändernden Umwelt immer wieder neu erlebt und in der alltäglichen Praxis umgesetzt.
Existiert in
Bulletin
/
…
/
Gesundheit und kulturelle Dynamik
/
Kulturspezifische Krankheitskonzepte im Wandel