-
Neuen Schub für die WHO
-
Der Weltgesundheitsbericht 2008 der WHO fordert eine umfassende Erneuerung und globale Umsetzung von Primary Health Care. Der fundierte Bericht sowie der beinahe zeitgleich erschienene alternative Bericht „Global Health Watch 2“ zeigen, dass die internationale Gesundheitspolitik einen neuen Schub braucht. Dei WHO muss in ihren diesbezüglichen Bemühungen gestärkt werden.
Existiert in
Bulletin
/
Med in Switzerland
-
Was funktioniert denn da nicht?
-
Geldverschleuderung, Potentatenschutz und Wirkungslosigkeit: Die Schweizer Entwicklungspolitik steht unter öffentlichem Druck. Ein Blick auf die 30jährige Geschichte der Deklaration von Alma Ata, die das umfassende Primary Health Care Konzept propagierte, entlarvt die Kritik an der Entwicklungszusammenarbeit als fadenscheinig.
Existiert in
Bulletin
/
Med in Switzerland
-
Medikamentenfälschungen – wo liegen die Probleme?
-
Das Thema gefälschte Arzneimittel hat derzeit Konjunktur. Das ist nicht weiter verwunderlich, niemand möchte ein unwirksames oder gefährliches Medikament erhalten. Viele Fragen sind mit diesem Problem verknüpft: Wo tauchen Fälschungen überhaupt auf, welche Risiken sind damit verbunden, wie häufig sind Fälschungen, wer macht sie, was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun? Eine Einführung in die Thematik.
Existiert in
Bulletin
/
Med in Switzerland
-
10 Jahre Med in Switzerland
-
Seit zehn Jahren betreut Medicus Mundi Schweiz die entwicklungspolitische Kolumne "Med in Switzerland" in der Zeitschrift Soziale Medizin. Die Titel der Ausgaben vom April 1997 - "Bestimmungen zum Arzneimittelexport im neuen Heilmittelgesetz" und vom Mai 2007 - "Medikamentenfälschungen – wo liegen die Probleme?" zeigen den roten Faden, der der Kolumne auch ihren Namen gegeben hat: den Zugang zu sicheren Medikamenten - und die Mitverantwortung der Schweiz für die Gesundheit in der Welt. (vollständiges Archiv auf der MMS-Website)
Existiert in
News
/
…
/
Nachrichten vom 2. Mai 2007
/
Netzwerk Gesundheit für alle: In eigener Sache
-
Und plötzlich steht da ein Bett vor dem Haupteingang...
-
Das Basler Pharmaunternehmen Novartis versucht in Indien per Gerichtsverfahren, zu einem Patent auf sein erfolgreiches Krebsmedikament Glivec® (Imatinibmesylat) zu gelangen. Und stellt sich damit ganz schön in den Regen.
Existiert in
Bulletin
/
Med in Switzerland
-
Patientenverhalten und Kultur
-
Existiert in
Bulletin
/
…
/
Gesundheit und kulturelle Dynamik
/
Kulturspezifische Krankheitskonzepte im Wandel
-
masoto = Mangelernährung?
-
Wie verwenden die Ila-Viehzüchter in den Kafue Flats Sambias einerseits „traditionelle afrikanische", andererseits „moderne" Ansätze, um Durchfall und Mangelernährung bei Kleinkindern zu erklären, und wie wirkt sich dies auf die Inanspruchnahme von medizinischer Hilfe aus? Und welche Rolle spielen dabei Veränderungen von Lebensumständen wie zunehmende Armut, sich wandelnde soziale Ordnung und Geschlechterverhältnisse?
Existiert in
Bulletin
/
…
/
Gesundheit und kulturelle Dynamik
/
Kulturspezifische Krankheitskonzepte im Wandel
-
Gesundsein und Kranksein als kultureller Prozess
-
In einer immer stärker vernetzten und sich immer schneller wandelnden Welt verliert das Verständnis von Kultur als statisches und rückwärtsgewandtes Gebilde an Erklärungskraft. Das Augenmerk richtet sich nun vielmehr auf Kultur als Prozess, in dem soziale Akteure ihre Lebenswelt in Interaktion mit anderen Menschen und unter bestimmten materiellen und immateriellen Lebensbedingungen schaffen. Das individuelle Verständnis von und der Umgang mit Gesundheit und Krankheit sind somit nicht durch eine Herkunftskultur festgelegt, sondern Gesundsein und Kranksein werden in Auseinandersetzung mit einer vielgestaltigen und sich ständig verändernden Umwelt immer wieder neu erlebt und in der alltäglichen Praxis umgesetzt.
Existiert in
Bulletin
/
…
/
Gesundheit und kulturelle Dynamik
/
Kulturspezifische Krankheitskonzepte im Wandel
-
Die traditionelle Medizin fasst wieder Fuss
-
Im Einzugsgebiet des Amazonas in Boliviens Nord-Osten wird die traditionelle Medizin wieder angewendet. Aus einem bescheidenen kleinen EcoSolidar-Projekt, das mit einem Austausch nach Kuba startete, wurde mittlerweile ein kleines Zentrum in Guayaramerin mit Labor, Verkaufsladen und interner Hospitalisation.
Existiert in
Bulletin
/
…
/
Community Action for Health: Gemeinsam für Gesundheit
/
Community Health - Kurzbeschriebe von (weiteren) Projekten schweizerischer Organisationen
-
Selbsthilfe in der Schweiz
-
Ist Gesundheit von unten mehr als ein frommer Wunsch? - Wenn es um die Überwindung von Hierarchien respektive um den niederen Status des „Volks“ geht, steht es jedenfalls auch in der Schweiz nicht zum Besten. Was kann die Selbsthilfebewegung in einem reichen Land leisten – und wo steht sie an?
Existiert in
Bulletin
/
…
/
Community Action for Health: Gemeinsam für Gesundheit
/
Symposium vom 9. November 2005: Reader