Ein Bericht zum MMS Symposium vom 11. November 2008 Die Zukunft von Community Health – mit horizontalen und vertikalen Programmen? Von Nicole Ngo
Evolution of Global health policies since the Alma Ata Conference A long way back towards Health for All Von Eduardo Missoni
Welche Relevanz hat Primary Health Care für die DEZA? Primary Health Care: kalter Kaffee? Von Maya Tissafi / Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
Erfahrungen des Schweizerischen Roten Kreuzes zu Mobilisierung und Ermächtigung der Gemeinschaften im Gesundheitsbereich Selbstbestimmender Akteur statt Hilfeempfänger Von Verena Wieland / Schweizerisches Rotes Kreuz SRK
Community Based Health Care Programme in Eritrea Bridging the Gap between Communities and Health Services in Eritrea Von Tseggai Gherezghiher
Wie kann die „Nachfrageseite“ primärer Gesundheitsversorgung besser berücksichtigt werden? Gemeinschaftsressourcen stärken Von Alexander Schulze / Novartis Foundation
Vers une meilleure articulation du volet communautaire Nouveaux contrats sociaux au sein des sociétés du Sud Von Carlo Santarelli / Enfants du Monde
Die Auswirkungen von HIV Behandlungsprogrammen auf ländliche Gesundheitssysteme „Host and Parasite?“ Von Thomas Gass & Jochen Ehmer / SolidarMed
Priority Health Concerns and Health Promotion Partners in Practice Von Gauden Galea / Weltgesundheitsorganisation WHO
The Global Fund and the principles of Primary Health Care “The Global Fund is the primary instrument for a more just and equitable distribution of resources in global health” Von Christoph Benn
Kurzansprache Dr. Guy Morin, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt am 7. Symposium der schweizerischen Gesundheitszusammenarbeit „Wer ein Recht auf Gesundheit hat, hat auch ein Recht auf Krankheit“ Von Guy Morin
aidsfocus.ch engagiert sich gegen Gewalt an Frauen und für das Recht auf Gesundheit Ein Ticket für ihre Rechte Von Helena Zweifel / Medicus Mundi Schweiz