English
Français
Deutsch
Über uns
Netzwerk
Strategie 2017-2019
MMS Manifest
Grundlagen
Vorstand
Geschäftsstelle
Interner Bereich
Kontakt
Medien
Medienkontakt
Medienmitteilungen
Medienspiegel
Suche
Login
Schwerpunkte
Globale Gesundheit und die Schweiz
Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte
Gesundheitspersonal: Globaler Mangel
Nichtübertragbare, chronische Krankheiten weltweit
Implementation Research
Bulletin
MMS Bulletin
Med in Switzerland
Tagungen
News
MMS Nachrichten
Veranstaltungen
Netzwerk
Mitglieder
Partner
Go
ESTHER Switzerland : Mandate for an External Evaluation
Download
(d | 105.3 KB| PDF document)
Globale Gesundheit und die Schweiz
Die Party der Partnerschaften
Keine Gesundheit ohne Gerechtigkeit
Venezuelanische Flüchtlinge als grosse Herausforderung für Akteure der humanitären Hilfe
Eine proaktive Rolle der Schweiz zum besseren Schutz von Zivilisten im Krieg
Universal Health Coverage an der UN-Generalversammlung: Hat der Funke endlich gezündet?
Ziele globaler auf die Überwindung von Ungleichheiten ausrichten
Das Aussenministerium und der Tabakkonzern – ein Lehrstück
Migration und Gesundheit - es geht uns alle etwas an!
EDA stellt Schweizer Interessen aufs Spiel
Ungleichheit im Gesundheitsbereich verringern: Der Bundesrat wird deutlich
Digitale Gesundheit – The African Way
Weit unten in Somalia droht eine neue Hungersnot
Internationale Zusammenarbeit der Schweiz: Natürlich geht es um Eigeninteressen
Sozialer Schutz und nachhaltige Gesundheitsversorgung bedingen Geschlechtergerechtigkeit
Aufforderung an Politiker: NEIN sagen zu Bombenangriffen auf Zivilisten
Auswirkung des Klimawandels: in Somalia katastrophal
Festschreibung von globaler Ungleichheit: Erhellende postkoloniale Perspektiven
«Gesundheit für Alle» bis 2030 - Auf dem richtigen Weg oder kurz vor dem Scheitern?
JETZT BESTELLEN: MMS Manifest - Gesundheit für alle in einer Generation
Generation SDGs: Streiks gegen die Klimakatastrophe für einen globalen Wandel
Gesundheit für alle, für jeden Menschen überall
Equity in Health: Die Verantwortung der Schweiz für gesunde Lebensbedingungen
Digital Health - Fluch oder Segen für die globale Gesundheit?
Guide pratique La santé pour tous en zone rurale
MMS Manifest: Gesundheit für alle in einer Generation
MMS Manifesto: Salute per tutti nell’arco di una generazione
«Gesundheit für Alle» bis 2030 – der Kampf geht weiter
Ich gestehe: Ich bin Geisteswissenschaftler
40 Jahre Alma-Ata: Was können wir noch erwarten?
Gesundheit für alle – weltweit und in der Schweiz
Angesichts der Hitzewelle: Klimawandel und Gesundheit
Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz: Bundesrat mit Nachhaltigkeitslücken
Wie nachhaltig ist die Schweiz?
40 Jahre Alma-Ata: Grundrechte und kommerzielle Interessen
Wem gehören für die öffentliche Gesundheit relevante Daten?
Versprechungen aus dem High-Techwerkzeugkasten für die globale Gesundheit
Ausschreibung: Mandat für die Evaluation des Netzwerks Medicus Mundi Schweiz
Es ist die Ungleichheit
Chancengleichheit und Gesundheit
Gesundheitszusammenarbeit jenseits von Hilfe
Soziale Determinanten von Gesundheit
Bericht zur weltweiten Ungleichheit
Medikamente für alle Bedürftigen?
Leaving no one behind - Reflexionen zur UN-Agenda 2030
Medizintourismus - den Schaden haben ärmere Länder
Health Cooperation Beyond Aid - Pathways for Change
Der Erfolg ist bedroht
40 Jahre Alma-Ata-Konferenz: Die Zukunft der Gesundheitszusammenarbeit hat begonnen
Universal Health Coverage, Obamacare und das Recht auf Gesundheit
Gesundheitszusammenarbeit in fragilen Kontexte: Reflexionen des Schweizerischen Roten Kreuzes
Sagt Bill Gates, was Gesundheit ist?
Wessen Anwältin wird die neue WHO-Direktion?
Die Öffentliche Finanzierung ist die Voraussetzung für Universal Health Coverage
Das Kriegstrauma der syrischen Kinder
Gesundheit für alle weltweit – und eine Schweiz, die Verantwortung für das Recht auf Gesundheit übernimmt
Arbeiten in fragilen Kontexten nicht ohne Einbezug der lokalen Gemeinschaften
Zugang zu Medikamenten in Entwicklungsländern
Schädliche Tabakprodukte für Entwicklungsländer
Medicus Mundi Schweiz verstärkt seine Arbeit in der Westschweiz
«Ich wollte immer ein Arzt für alle sein, nicht nur für Privatpatienten»
Fragile Kontexte und politische Verantwortung
Mit tödlichen Grüssen der Tabakindustrie aus der Schweiz
Leaving no one behind
Interview mit Carine Weiss zum High Level Meeting in New York
Enttäuschte Zivilgesellschaft
Zugang zur Gesundheitsversorgung in fragilen Kontexten
Die WHO sucht die Nähe zur Privatwirtschaft
Bluthochdruck - die stille Bedrohung
Arbeiten in fragilen Kontexten: Frieden und Vertrauen schaffen
Internationale Zusammenarbeit der Schweiz: Zeit zur Besonnenheit
Berner Malaria Deklaration
Weckruf gegen Hunger und Armut
Verbesserung der Gesundheit dank autokratischen Regimes?
Globale Gesundheit: Von den MDGs zu den SDGs
Die Schweizerische Gesundheitsaussenpolitik (GAP)
Humanitäre Hilfe und Gesundheit
Gesundheit und globaler Wandel in einer vernetzten Welt
Medizintourismus: Privatisierte Hightechmedizin für wenige und Billigstmedizin für den Rest
Freihandelsverträge auf Kosten der Gesundheit auf dem Vormarsch?
Gesundheit weltweit: Ist die Schweiz noch bereit?
UN-Nachhaltigkeitsziele: Überambitioniert, entmutigend und wenig zielgerichtet in die Zukunft?
UN set to change the world with new development goals
Health in the sustainable development goals: ready for a paradigm shift?
Schweizer Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Gesundheit 2000-2013
«Die Verantwortung der Schweiz für eine Welt mit weniger Armut und mehr Frieden»
Von der Resilienz oder: Wem gehören die Wörter?
Gesundheit in den Social Development Goals
Swiss Health NGOs for Implementation Research
Health in All Policies: Weil Gesundheit nicht mit der Planung eines Spitals beginnt
Tracking Universal Health Coverage: First global monitoring report
Experts demand for a new funding model for the development of drugs and vaccines for diseases of poverty
Menschen mit Behinderungen als Handelnde in der Gesundheitszusammenarbeit
Position Paper on Universal Health Coverage
Grundlagen zur Rolle der Schweiz in der Globalen Gesundheit
Wie die «Ketogene Diät» der kleinen Nour hilft
Gesundheitszusammenarbeit in fragilen Kontexten
Researchers for Global Health (R4GH)
Centrale sanitaire suisse romande (CSSR)
ESTHER Switzerland : Mandate for an External Evaluation
Santé mentale des jeunes et ses défis - Quelle approche adopter lors de situations culturelles différentes ?
Dokumentation MMS Symposium 2019